Berichterstattung

März 2022

Der Ukraine/Russland Krieg ist ebenso ein Krieg, der in den Medien geführt wird. Durch Social Media können wir alle visuell teilnehmen in einem noch nie dagewesenen Umfang. Sich ein eigenes, reales Bild zu verschaffen fällt schwer, da es "Kräfte" gibt, die bewusst mit Falschinformation und "Angstschürung" dagegen arbeiten. Quellen sind manigfaltig und teils schwer zu verifizieren. Es gibt zwei immer Seiten und jede hat eine eigene Darstellung und Interpretation der Fakten.
Sender und andere Medien wurden verboten - auf beiden Seiten -.
Ansich steht eine Demokratie auch für freie Presse, doch war wohl die Sperrung im Westen der "Propaganda" Sender Russlands RT unumgänglich, aus Sicht der Politik, wenn auch zu hinterfragen ist; wenn man von "frei" sprechen will. Im Gegenzug wurden dann auch westliche deutsche (und andere"westliche") Medien in Russland verboten.
Doch nicht nur die; auch kritische russische Medien wie Echo Moskau mussten schliessen, weil sie nicht systemkonform zu Russland (zur sogenannten "Spezial Militäroperation") und dem aktuellen Geschehen berichteten.
Es ist immer wichtig alle Seiten der Medien anzuschauen, auch wenn es sich teils um Propaganda handelt; das hilft möglicherweise das Gesamtbild zu verstehen.

Kleine Presseschau dazu:

Zeitfaktor